Mikropfähle

Mikropfähle sind Tiefgründungselemente mit einem kleinem Durchmesser von bis zu 300 mm, durch die – über Mantelreibung – Lasten aus dem Überbau in tiefer liegende, tragfähige Bodenschichten abgetragen werden.

Mikropfähle können Zug-, Druck- und Wechsellasten übertragen. Typische Anwendungsgebiete sind dabei die Neugründung bzw. auch Nachgründung (Ertüchtigung) von Bauwerken (z.B. Gebäude, Brücken, Stützmauern, Masten etc.) oder die Auftriebssicherung von Bauteilen im Grundwasser.

Nach oben scrollen

Dokument anfragen

Dieses Dokument ist nur auf Anfrage erhältlich. Fragen Sie jetzt an!