Geotechnik
Als weltweit anerkannten Hersteller, bietet die ANP-Systems GmbH im Bereich der Geotechnik alle für den Spezialtiefbau gängigen Verankerungs- und Mikropfahlsysteme an. Unsere Produktpalette umfasst dabei Verpressanker, Mikropfähle sowie Boden- und Felsnägel. Dabei kommen Spannstahllitzen, schraubbare Gewindestäbe, Spannstähle und Hohlstäbe zum Einsatz.
Die jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung, Zulassung, Produktion und Anwendung unserer geotechnischer Produkte garantiert unseren Kunden Systeme, welche den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.
Varianten
Mikropfähle
Mikropfähle sind Tiefgründungselemente mit einem kleinem Durchmesser von bis zu 300 mm, durch die – über Mantelreibung – Lasten aus dem Überbau in tiefer liegende, tragfähige Bodenschichten abgetragen werden.
Bodennägel
Das Prinzip der Bodenvernagelung besteht darin, Bewehrungen in Stabform (Bodennägel) in den gewachsenen Boden einzubringen, um die Zug- und Scherfestigkeit des Baugrundes zu erhöhen. So entsteht ein monolithischer Verbundkörper des anstehenden Baugrundes, der in seinem Tragverhalten einer durch äußere Kräfte belasteten Schwergewichtsmauer ähnelt.
Bodenanker
Anker finden immer dann ihre Anwendung, wenn große Zugkräfte in den Boden eingeleitet werden müssen.
Typische Anwendungen sind z.B. die Rückverankerung von Baugrubenverbauten oder Stützmauern, Hang- und Felssicherungen, Verankerungen von Brückenwiderlagern oder Windturbinenmasten.
Zugstäbe
Zugstäbe finden Ihre Anwendung als Horizontalankersysteme zur Sicherung von Fangedämmen oder Kaianlagen. Sie werden im Kopfbereich von Dammbauwerken, Spundwänden, Einzel- oder Streifenfundamenten zur Abtragung von Horizontalkräften eingebaut. Die Zugstäbe sind in Abhängigkeit von Ihrer Lebensdauer und Anwendung in verschiedenen Korrosionsschutz- und Vorspannsystemen erhältlich.