Vollstabnägel

Vollstabnägel müssen im Gegensatz zu Hohlstabnägel in ein gestütztes oder stehendes Bohrloch eingebaut werden. Aufgrund der hochfesten Gewindestäbe welche das Tragglied bilden, besitzen Sie ein hohes Lastübertragungsvermögen bei einem kleinen Bohrlochdurchmesser.

Aufbau

Vollstabnägel bestehen aus 3 Hauptkomponenten:

  • Nagelkopf
  • Stahlzugglied
  • Verpresskörper

Das Stahlzugglied ist ein Rundstahl mit warm aufgewalzten, groben Gewinderippen und kann daher an jeder beliebigen Stelle abgeschnitten bzw. gekoppelt werden

Eigenschaften

  • National und international zugelassenes System mit Eigen- und Fremdüberwachung
  • gute Anpassung an Transport- und Einbaubedingungen, durch Lieferung in Teilstücken mit Muffenverbindungen
  • einfache Längenanpassung vor Ort, z.B. bei variierenden geologischen Bedingungen, durch Verwendung von Teilstücken mit Muffenverbindungen
  • ausgezeichneter Verbund zwischen Gewindestab und Zementmörtel durch Gewinderippen
  • gute Anpassung an die erforderlichen Lasten durch eine große Bandbreite von Querschnitten

Bauvarianten

– Kurzzeitnagel Temporär – Standardkorrosionsschutz (SCP)

– Kurzzeitnagel mit erweitertem temporäreren Korrosionsschutz (ASCP) – Standardkorrosionsschutz mit Abrostraten oder Beschichtungen (Verzinken)

– Permanentnagel mit doppeltem Korrosionsschutz (DCP)

Nach oben scrollen

Dokument anfragen

Dieses Dokument ist nur auf Anfrage erhältlich. Fragen Sie jetzt an!