Stabspannverfahren

Das Stabspannverfahren findet häufig Anwendung im Bereich der Bauwerkssanierung und Verstärkung. Die ANP-Systems GmbH bietet hierzu komplette Systeme zur Vorspannung von Bauwerken: Spannstäbe mit internem Verbund, ohne Verbund und mit externen Spanngliedern.

Dabei wird Glattstahl mit aufgerolltem Feingewinde, aufgrund seiner geringen Schlupfwerte, beim Vorspannen für sehr kurze Spannglieder verwendet.

Interne Stabspannglieder mit Verbund finden vorwiegend in Beton-, Verbund- und Mauerwerkskonstruktionen Verwendung. Wohingegen interne Stabspannglieder ohne Verbund und externe Stabspannglieder, typischerweise als Quervorspannung, als Brückenverstärkung, in der Sanierung, als Verbindungselemente für Stahlkonstruktionen und Maschinen sowie als temporäre Abspannungen angewendet werden.

Nach oben scrollen

Dokument anfragen

Dieses Dokument ist nur auf Anfrage erhältlich. Fragen Sie jetzt an!